IP-Schutz im Garten
Welche Schutzart für welche Außenleuchte?
Der IP-Schutz zeigt, wie gut eine Leuchte gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist.
Wenn Sie im Garten Außenleuchten einsetzen möchten, müssen diese vor Wasser geschützt sein. IP steht für Ingress Protection, das heißt dem Schutz gegen Eindringen. Und genau das gibt die IP-Schutzart an. Sie zeigt, wie gut eine Leuchte gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist. Der IP-Code wird mit zwei Ziffern angegeben. Die erste Ziffer beschreibt den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung und die zweite Ziffer beschreibt die Dichtigkeit gegenüber Wasser und Feuchtigkeit.
IP 23 - an Eingangstüren und im Vordach...
machen sich LED-Einbaustrahler besonders gut. Sie sorgen für eine schöne Allgemeinbeleuchtung rund ums Haus. In diesem Fall sollten die Leuchten mindestens über die IP Schutzart 23 verfügen, damit sie sprühwassergeschützt sind.
IP 44 - am Haus oder unter dem Dach
Alle Leuchten, die Sie am Haus oder unter dem Dach einsetzen, müssen IP44-spritzwassergeschützt sein.
IP 65 - Bodeneinbauleuchten unter einem Vordach
Wenn Sie Bodeneinbauleuchten unter einem Vordach installieren wollen, dann sollten die Leuchten die IP Schutzart 65 haben. Damit sind sie strahlwassergeschützt.
IP 67 - Leuchten im Freien
Alle Leuchten, die Sie im Freien anbringen oder montieren, müssen IP67 geschützt sein. Damit sind sie wasserdicht bei zeitweiligem Untertauchen.