Watt in Lumen umrechnen
Was sind Lumen?
Die Maßeinheit für den Lichtstrom wird als Lumen (lm) bezeichnet. Der Lumenwert gibt an, wie hoch die Lichtmenge ist, die eine Leuchte oder Lampe tatsächlich abstrahlt. Das Wort Lumen kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Licht.
"Lumen ist der entscheidende Wert für die Helligkeit eines Leuchtmittels."
Wer sich beim Lampenkauf noch nach der Wattzahl richtet, bleibt wahrscheinlich im Dunkeln stehen. Was in Zeiten moderner LED Beleuchtungstechnik wirklich zählt, ist der Lumenwert – eine Begriff, der die Helligkeit eines Leuchtmittels viel besser beschreibt als Watt.
So können Sie Watt in Lumen umrechnen
Wer sich von den gewohnten Wattagen doch nur schwer trennen kann, hat die Möglichkeit, herkömmliche Watt-Angaben in Lumenwerte umzurechnen. Wie bringen Sie nun das richtige Licht ins Dunkel? Hier kommt eine einfache Faustregel ins Spiel:
Herkömmliche Wattzahl x 10 = Lumenwert
Lumen zeigen eindeutiger als Watt, wie hell eine Leuchte ist. Um genau den exakt vergleichbaren Lichtstrom (Lumen) für den Ersatz einer alten 60-Watt-Glühlampe oder anderer Leuchtmitteln zu erfahren, hilft unser Watt-Lumen-Rechner.
Watt-Lumen-Rechner
Klassik Glühlampe E27, E14 | 15 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 140 lm |
Klassik Glühlampe E27, E14: | 25 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 250 lm |
Klassik Glühlampe E27, E14: | 40 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 470 lm |
Klassik Glühlampe E27, E14: | 60 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 806 lm |
Klassik Glühlampe E27, E14: | 75 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 1055 lm |
Klassik Glühlampe E27, E14: | 100 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 1521 lm |
Halogen 12V G4, GY6,35: | 5 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 45 lm |
Halogen 12V G4, GY6,35: | 10 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 90 lm |
Halogen 12V G4, GY6,35: | 20 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 190 lm |
Halogen 12V G4, GY6,35: | 35 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 390 lm |
Halogen 12V G4, GY6,35: | 50 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 630 lm |
Halogen 12V GU4, GU5,3: | 10 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 90 lm (GU4), 90 lm (GU5,3) |
Halogen 12V GU4, GU5,3: | 20 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 160 lm (GU4), 180 lm (GU5,3) |
Halogen 12V GU4, GU5,3: | 35 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 300 lm |
Halogen 12V GU4, GU5,3: | 50 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 540 lm |
Halogen 230V G9, R7s: | 25 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 250 lm |
Halogen 230V G9, R7s: | 40 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 470 lm |
Halogen 230V G9, R7s: | 60 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 806 lm |
Halogen 230V E14, E27, GU10: | 25 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 125 lm |
Halogen 230V E14, E27, GU10: | 35 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 200 lm |
Halogen 230V E14, E27, GU10: | 50 Watt | Sie benötigen ein LED-Leuchtmittel mit: | 300 lm |
Wo ist der Unterschied bei Rundumstrahlern und Reflektoren?
Die Maßeinheit Lumen (lm) gibt mit dem Lichtstrom also die gesamte Lichtmenge an, die eine Leuchte abgibt, egal ob für Rundumstrahler (Glühlampenform) oder Reflektorlampen. Rundumstrahler und Reflektoren haben eine unterschiedliche Grundlage bei der Berechnung der Helligkeit.
Lumen bei Rundumstrahlern
![]() | Die Maßeinheit Lumen (lm) gibt mit dem Lichtstrom die gesamte Lichtmenge an, die eine rundumstrahlende Lampe abgibt. |
Lumen bei Reflektorlampen
Alle Reflektorlampen mit einem Ausstrahlwinkel bis max. 90° sind mit Lichtstrom im 90° Winkel ausgezeichnet und sind somit vergleichbar. Es wird die Helligkeit innerhalb des 90° Winkels gemessen, auch wenn der tatsächliche Ausstrahlwinkel kleiner ist.
Alle Reflektorlampen mit einem Ausstrahlwinkel von 91° bis max. 120° sind mit dem Wert Lichtstrom im 120° Winkel ausgezeichnet. Diese Leuchtmittel sind nicht für Akzentbeleuchtung geeignet.
Alle Leuchtmittel mit weniger als 80% ihres Gesamtlichtstroms im 120° Ausstrahlwinkel gelten als "nicht gerichtetes Licht" bzw. "frei strahlende Lampe" und werden mit dem Wert Lichtstrom (Lumen, lm) ausgezeichnet, der in den kompletten 360° um das Leuchtmittel herum ermittelt wird.